DGESS Kongress 2023
Der 8. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen fand vom 27. bis 29. September 2023 gemeinsam mit dem Kongress der Deutschen Adipositas Gesellschaft e. V. (DAG) in Gera, statt.
Vernetzung von Forschung
zu Essstörungen.
Durch die Pandemie waren kooperative wissenschaftliche Projekte erschwert. Im September 2021 wurde die Ausschreibung für die DGESS-Arbeitsgruppen (DGESS-AGs) veröffentlicht. Ziel ist es Aktivitäten von Mitgliedern unterstützen, die Vernetzung weiter aufzubauen und zu intensivieren und dass sich Arbeits- oder Interessen- gruppen zusammenfinden, die spezifische Aspekte von Essstörungen beforschen. Durch kooperatives wissenschaftliches Handeln sollen Prozesse zur Wissensvermehrung und zur besseren Unterstützung von Patient:innen vereinfacht und beschleunigt werden, um Pandemie bedingte Hürden besser überwinden zu können. Insgesamt werden 4 Projekte mit jeweils der Fördersumme von 6.000 €/Gruppe unterstützt.
Diese Anschubfinanzierung ist gedacht für:
o multizentrische Projekte
o Treffen zur Formung von Forschungsnetzen
o Ressourcen auf Homepage für Öffentlichkeitsarbeit
o Organisation von Workshops
Überarbeitung der S3-Leitlinien
Die S3-Leitlinien finden Sie hier
Patientenleitlinien Essstörungen
Hier finden Sie den Link zu den gemeinsam mit der AWMF erstellten Patientenleitlinien.